Keine passenden Angebote gefunden.
Von den drei Geografien, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind die Landschaften auf Lolland – Falster und Møn – die abwechslungsreichsten. Hier sehen Sie Landschaften auf Lolland, die stark kulturell geprägt sind, da große Teile der Landschaft durch Deiche geschaffen worden sind, und die heute eine völlig einzigartige Gelegenheit zum Radfahren bieten, da die Deiche inzwischen in Rad- und Wanderwege umgewandelt worden sind. Auf Møn, wo die gewaltigen Felsformationen, die aus dem 70 Millionen altem Urmeer entsprungen sind, und die die Insel prägen, und wo die Wechselwirkung zwischen Natur und Mensch so einzigartig ist, dass die UNESCO die gesamte Insel zur ersten UNESCO-Biosphäre Dänemarks ernannt hat. Neben der UNESCO-Biosphäre ist Møn auch Dark Sky. Møn wurde sowohl Dark Sky Park als auch Dark Sky Community genannt – das bedeutet, dass es ganz besondere Regeln für die Lichtverschmutzung gibt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, Dunkelheit, Nachthimmel und Sterne zu erleben. Wenn Sie mehr über Dark Sky erfahren möchten, und wie Sie dies erleben können, dann können Sie hier lesen:
Wie bereits erwähnt, ist Lolland-Falster flach, was die Gegend besonders fahrradfreundlich macht. Und mit ca. 600 km Küste gibt es viele Möglichkeiten, Land und Wasser zu erleben, und ob die Reise vorbei am magischen Landprojekt Dodekalitten, Tiger im Zoo, Naturparks, Restaurants mit lokalen Produkten gehen soll, oder ob Sie in einem Skycamp, in einem Gutshof oder einem gemütlichen Bed and Breakfast übernachten sollen. Hier finden Sie Inspiration für alles: